20 Years 27. + 28. April 2023 20 Years 27. + 28. April 2023 20 Years 27. + 28. April 2023 20 Years 27. + 28. April 2023 20 Years 27. + 28. April 2023 20 Years 27. + 28. April 2023 20 Years 27. + 28. April 2023 20 Years 27. + 28. April 2023 20 Years 27. + 28. April 2023 20 Years 27. + 28. April 2023
Make it better – eine bessere Musikwirtschaft für alle!
Die c/o pop wird 20 – und deshalb stehen auch bei der c/o pop Convention 2023 alle Zeichen auf J wie Jubiläum! Am 27. und 28. April 2023 erwarten euch zwei Tage volles Programm im und ums Herbrand’s in Köln-Ehrenfeld – aus der Musikwirtschaft für die Musikwirtschaft! Speziell für Musicbiz-Newbies gibt’s im Rahmen des NEW TALENT-Programms an beiden Tagen jede Menge Input und Tipps von erfahrenen Profis.
Die c/o pop Convention 2023 in Köln ist der erste Branchentreff des Jahres für die Musikwirtschaft und kooperierende Branchen wie digitale Wirtschaft und Medien. In Panels und Workshops werfen wir einen praxisnahen Blick in die Zukunft der Musikwelt. Wir fragen: Was kommt, was bleibt, was verändert sich und was verschwindet? Wer und was sind die Treiber der Entwicklungen? Wie können die Akteur*innen und Unternehmen der Musikwirtschaft die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit meistern? Wie kann die Branche resistenter gegen künftige Krisen werden, und was ist dafür zu tun? Kurz: Wie können wir die Musikwirtschaft zu einem besseren Ort für uns alle machen? Weil Austausch und Zusammenarbeit der Schlüssel hierfür sind, schaffen wir jede Menge Gelegenheiten zum Netzwerken. Die Konferenz für alle, die mit neuen Kontakten, Ideen und Möglichkeiten in die Saison starten wollen.
So vielfältig wie die Musikwirtschaft und ihre Herausforderungen ist auch unser Programm. Mit nationalen und internationalen Expert*innen diskutieren wir aktuelle Fragen aus Popkultur, Medien und digitaler Welt. Auch gesellschaftlich relevante Themen wie Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion und Nachhaltigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Konkret geht es in Panels und Keynotes etwa um den Beitrag der Musikbranche zum Kampf gegen den Klimawandel, Festivals als Plattformen für soziale Innovationen, Female Empowerment, die Zukunft der physischen Tonträger, das Potenzial von Newslettern, die Kunst der Fan-Bindung durch Social Media und Merchandise, Independent Publishing, Basishonorare und Mindestgagen, den KulturPass, Kreativwirtschaft im Metaverse, Musik- und Videoproduktion mit KI, Fake News & Beauty Filter und um die Frage aller Fragen: Wie du es schaffst, mit deiner Musik erfolgreich zu sein! Wer einen neuen Job in der Musikbranche sucht oder bietet, kann sich beim Job-Festival Music People ganz unkompliziert vernetzen. Der Grimme Online Award gibt die Nominierungen für 2023 bekannt. Der 2. Pop Summit diskutiert die Zukunft der Förderung von Popkultur. Die Jugendkonferenz TINCON ist auch wieder am Start, mit Talks, Q&As und Panels auf zwei Bühnen, mit extra Workshop-Bereichen und einem Making Space mit Gaming Area.
Die Musikwirtschaft zu einem besseren Ort für uns alle zu machen: Das können wir nur gemeinsam schaffen! Und deshalb arbeiten wir auch 2023 wieder mit vielen Partnern aus allen Ecken der Musikwelt und darüber hinaus zusammen. Gemeinsam stellen wir ein praxisnahes und inspirierendes Programm für euch zusammen.
Bei der vierten Ausgabe der Kölner VUT Indie Days geht es wieder um Wissenstransfer, Austausch und Netzwerken. Der Newsletter mit dazugehörigem Magazin Low Budget High Spirit kuratiert erstmals eine Bühne: In hochkarätig besetzten Deep Dive Sessions unter dem Titel „BEST CASE! – Innovative Strategien & Ideen für besseres Musikbusiness“ wird handfestes, praxisnahes Know-how offen geteilt. Unsere neue Kooperation mit Music Declares Emergency rückt Engagement für Nachhaltigkeit in den Fokus. Die langjährige Partnerschaft mit WDR COSMO zeigt sich erstmals auf einer eigenen Bühne mit vier gemeinsam gestalteten Programmpunkten. Das NEW TALENT-Programm für Musiker*innen und Musicbiz-Newbies stellen wir bereits zum sechsten Mal in Kooperation mit popNRW und dem VUT West auf die Beine. Auch die Initiative Musik, das Forum Musikwirtschaft, die Film- und Medienstiftung NRW und KölnBusiness sind mit dabei. Und die Jugendkonferenz TINCON präsentiert sich größer als je zuvor!
MUSIC PEOPLE – das erste Job-Festival Europas für die Musikwirtschaft
Was 2022 als c/o work erfolgreich begann, führt die c/o pop Convention am 27. April 2023 weiter unter dem Namen MUSIC PEOPLE: Beim ersten Job-Festival Europas können sich Unternehmen und neue Talente an der Bar, im Backstagebereich oder am Foodtruck kennenlernen – schließlich werden gerade im Bereich Musikbusiness dringend neue Recruiting-Maßnahmen benötigt. Bei MUSIC PEOPLE finden die Kennenlerngespräche im authentischen Kontext frei nach dem Motto „Persönlichkeit vor Lebenslauf“ statt!
Bewerbung als Recruiter / Unternehmen: Bei erfolgreicher Bewerbung kann jedes Unternehmen max. 2 Tickets für MUSIC PEOPLE kaufen.
Bewerbung für Mitarbeiter*innen: Nachwuchskräfte und Jobsuchende mit Erfahrung in der Musikindustrie können sich ab jetzt bei MUSIC PEOPLE bewerben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nach dem erfolgreichen Auftakt 2020 findet der zweite Pop Summit am Donnerstag, dem 27. April 2023 im Rahmen der c/o pop Convention statt. Er präsentiert die erfolgreiche Umsetzung der Ideen zur Förderung der Popkultur aus dem Jahr 2020 und stellt Weichen für die Zukunftsarbeit. Einen Fokus bildet das „Pop Stipendium“ des BV Pop, das während der Pandemie innerhalb eines Jahres 1.125 junge Künstlerinnen mit einem Fördervolumen von 7 Millionen Euro schnell und unkompliziert unterstützt hat. Das Panel „Vernetzt nach vorne“ zeigt, wie wichtig es ist, dass regionale Popförderung sich vernetzt – und fragt, wie es weitergeht. Die „Zukunftsmusik“ macht deutlich, wie neue Technologie und Marktlogiken die Branchen verändern und wie sich die Popförderung im „Music Ecosystem 4.0“ mitverändern muss. Daneben wird es verschiedene Formate zur Vernetzung geben. Außerdem könnt ihr zahlreiche Bands aus den Reihen der Stipendiatinnen auf der Bühne erleben!
Grimme Online Award 2023: Bekanntgabe der Nominierungen
Trendformat Podcast? Oder doch lieber TikTok? Mit dem Grimme Online Award kann jedes Online-Format ausgezeichnet werden – nur deutschsprachig und publizistisch. Seit 2001 wird dieser renommierteste Preis für Qualität im Netz verliehen. Die Nominierungen des Jahrgangs 2023 werden am 28. April im Rahmen der c/o pop Convention bekanntgegeben. Wenn die Projekte zwischen 12:30 und 14:30 Uhr vorgestellt werden, beantworten die Nominierten Fragen nach dem Wie und Warum. Beim Get-together im Anschluss könnt ihr mit den Nominierten ins Gespräch kommen.
TINCON time again!
Die Jugendkonferenz TINCON macht wieder gemeinsame Sache mit uns – und zwar noch größer als im letzten Jahr! Am Freitag, dem 28. April erwarten euch in der Pattenhalle nicht nur Talks, Q&As und Panels mit großartigen Sprecherinnen auf zwei Bühnen, sondern auch extra Workshop-Bereiche und ein Making Space mit Gaming Area. Und das Beste: Für alle von 13 bis 25 Jahren ist die Teilnahme komplett gratis. Alle Besucherinnen der TINCON können am Freitag auch an allen Programmpunkten der c/o pop Convention teilnehmen. Und am Samstag, dem 29. April, geht die TINCON sogar in die Verlängerung und steuert einige Programmpunkte zum c/o pop Festival bei. Mit eurem TINCON-Bändchen könnt ihr die TINCON-Sessions und viele andere Programmpunkte des Festivals kostenlos erleben.
Jetzt bei MUSIC PEOPLE bewerben!
Du suchst deinen Traumjob in der Musikbranche? Dann bewirb dich jetzt bei MUSIC PEOPLE! Um Recruiting-Maßnahmen attraktiver und zeitgemäßer zu gestalten, haben wir das erste Job-Festival Europas konzipiert: Bei MUSIC PEOPLE lernen sich Bewerberinnen und Unternehmerinnen im authentischen Kontext kennen – an der Bar, im Backstagebereich oder am Foodtruck. Nachwuchskräfte und Jobsuchende mit Erfahrung in der Musikindustrie können sich ab jetzt bei MUSIC PEOPLE bewerben. Das Job-Festival findet am 27. April 2023 im Rahmen der c/o pop statt und ist für Talents kostenfrei.