Programm

Patrick Mushatsi-Kareba

Patrick Mushatsi-Kareba

Patrick Mushatsi-Kareba ist ein deutscher Musikmanager. Der am 19.10.1973 geborene Frankfurter startete seine Karriere in den späten 90er Jahren als Journalist im Musik- und Kultur-Ressort des Stadtmagazins FRIZZ. Neben der Verantwortung für die Musikredaktion, arbeitete Mushatsi-Kareba ab 1999 zusätzlich für die multinationale Nachrichtenagentur The Associated Press (AP), war bis 2008 Autor in deren Musikbereich. Im September 2002 wechselte Mushatsi-Kareba zur Deutschen Telekom, wurde beim damaligen Tochterunternehmen T-Online International AG mit Konzeption, Entwicklung und Führung einer digitalen Musikplattform betraut, ein Projekt, das als Musicload schnell zur Speerspitze des Musikportfolios des Unternehmens wurde. Im Frühjahr 2005 wechselte Mushatsi-Kareba in den Streaming-Bereich, verantwortete als Director die Geschicke der im selben Jahr gestarteten Plattform Napster, zuerst in Deutschland, dann auch in der Schweiz und in Italien. Nach erfolgreichem Markteintritt von Napster wechselte der Manager im Sommer 2008 zu Apple, verantwortete dort als Head of Music das Musikgeschäft von iTunes, anfangs in Deutschland und Österreich, dann zusätzlich in der Schweiz, Italien und im mehrheitlich osteuropäischen Länderverbund Pan-EU, ab 2015 auch als Kopf von Apple Music. Nach einigen Jahren an zentraler Position auf Seiten der Download- und Streamingplattformen, wechselte der studierte Politikwissenschaftler im Sommer 2016 auf die Labelseite, um als General Manager Marketing & Digital im Domestic-Bereich von Universal Music in Berlin Verantwortung zu übernehmen. Im Januar 2018 wurde Mushatsi-Kareba zum CEO von Sony Music Entertainment in Deutschland, Österreich und Schweiz berufen, bekleidete diese Position bis September 2024. Patrick Mushatsi-Kareba lebt in Frankfurt am Main und Berlin.