Datenschutzbestimmungen Delegates Database für die c/o pop xoxo Convention 2020
1. Einleitung
Mit dem Betrieb unserer Delegates Database unter https://copopxoxo-database.purplex.com/ (im Folgenden „Delegates Database“ genannt) verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese werden von uns vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) – verarbeitet. Mit unseren Datenschutzbestimmungen wollen wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir infolge Ihrer Nutzung der Delegates Database von Ihnen erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verwenden und gegebenenfalls wem wir sie offenlegen. Darüber hinaus werden wir Ihnen erklären, welche Rechte Ihnen zur Wahrung und Durchsetzung Ihres Datenschutzes zustehen.
2. Begriffe
Unsere Datenschutzbestimmungen enthalten Fachbegriffe, die in der DSGVO und dem BDSG-neu stehen. Zu Ihrem besseren Verständnis wollen wir diese Begriffe in einfachen Worten vorab erklären:
2.1 Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Angaben einer identifizierten Person können z.B. der Name oder die E-Mail-Adresse sein. Personenbezogen sind aber auch Daten, bei denen die Identität nicht unmittelbar ersichtlich ist, sich aber ermitteln lässt, indem man eigene oder fremde Informationen kombiniert und so erfährt, um wen es sich handelt. Eine Person wird z.B. über die Angabe ihrer Anschrift oder Bankverbindung, ihres Geburtsdatums oder Benutzernamens, ihrer IP-Adressen und/oder Standortdaten identifizierbar. Relevant sind hier alle Informationen, die in irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen.
2.2 Verarbeitung
Unter einer „Verarbeitung“ versteht Art. 4 Nr. 2 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.
Datenschutzhinweise für die Nutzung von „Zoom“ im Rahmen der Breakout Sessions
Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer Nutzung von „Zoom“ bei der Durchführung von Breakout Sessions unserer c/o pop xoxo Convention 2020 informieren.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher:
cologne on pop GmbH
Heliosstr. 6a
50825 Köln
Deutschland
Email: info@c-o-pop.de
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.
Sie können „Zoom“ nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben. Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.
2. Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen, im Rahmen einer Auftragsverarbeitung i.S.d. Art. 28 DSGVO, das Tool „Zoom“, um Live-Videokonferenzen, unsere sog. Breakout Sessions, durchzuführen. „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc. mit Sitz in den USA. Zoom ermöglicht es uns bzw. den jeweiligen Anbietern von Breakout Sessions, Veranstaltungen per Video- und Tonspur abzuhalten, bei denen sämtliche Teilnehmer (soweit im Einzelfall möglich und gewünscht) ebenfalls per Video und/oder Audio und/oder Chat-Funktion zugeschaltet sind. So können wir auch in Zeiten von Corona eine Reihe von Workshops, Podiumsdiskussionen u.ä. interaktiv gestalten.
3. Art der verarbeiteten Daten
Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einer Breakout Session machen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
NEUES DATUM: 21. BIS 24.10.2020.
NEUES KONZEPT: ANALOG & DIGITAL.
NEUER NAME: C/O POP XOXO!
Die Corona-Krise zwingt uns alle dazu, Gewohntes neu zu denken. Klar ist: Ein c/o pop Festival und eine c/o pop Convention in der gewohnten Form kann es 2020 auch im Oktober noch nicht geben. Stattdessen gehen wir gemeinsam neue digitale und analoge Wege – mit c/o pop xoxo vom 21. bis 24. Oktober 2020.
Das kulturelle Leben während und mit der Coronavirus-Pandemie ist ein anderes geworden: Clubs mussten schließen, Festivals wurden abgesagt, viele Künstler*innen bangen um ihre Existenzen. Und ein Back-to-normal-Szenario ist noch lange nicht in Sicht. Vom „live from home“ der Corona-Tage wieder hin zum „back to live“ ist es ein schwieriger Weg. Diesen Übergang wollen wir gemeinsam mit einem experimentellen Konzept begleiten, das klassische Konzertauftritte und Talks mit neuen digitalen Formaten mischt. Denn eines haben wir uns fest vorgenommen: dass Köln im Herbst ein Festival bekommt!
Wir sind sehr glücklich darüber, dass viele unserer Partner*innen aus dem April auch diese Special Edition unterstützen, so etwa popNRW, das Netzwerk We are Europe und der VUT – Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V.
VIRTUAL HUGGING
Mit c/o pop xoxo wollen wir die Brücke von Events unter Social-Distancing-Bedingungen zu interaktiven Live-Formaten schlagen. Dabei wollen wir den Kerngedanken unseres Programms nicht aus den Augen verlieren: den popmusikalischen Nachwuchs zu fördern und zu stärken. Auch den Mangel an physischen Kontakten zwischen den Besucher*innen wollen wir mit c/o pop xoxo reduzieren und zumindest virtuell Hugs and Kisses verteilen: XOXO.
Wie immer ist es dabei das Ziel, die interessantesten Künstler*innen und Bands aus Köln, NRW und ganz Deutschland auf ihrem Weg zu begleiten, einem neugierigen Publikum zu präsentieren und sie mit Branchenprofis aus dem In- und Ausland in Kontakt zu bringen und zu vernetzen.
DIE GESUNDHEIT ALLER HAT OBERSTE PRIORITÄT
Um c/o pop xoxo als pandemiegerechtes Event sicher durchführen zu können, planen wir ein Festival und eine Convention, die sich auf deutlich weniger Bühnen konzentrieren und auf einer Multi-Channel-Plattform auch digital ausgespielt werden.
c/o pop xoxo wird eine Zentrale in der analogen wie auch der digitalen Welt haben: Aus dem Herbrand‘s in Köln-Ehrenfeld produzieren und senden wir drei Tage lang unterschiedlichsten Content rund um das Thema Popkultur: Konzerte, Interviews, Lesungen, Talks, Workshops und Showcases aller Art. Ergänzt um Aktivitäten in unseren Social-Media-Kanälen.
Xoxo with love from Cologne!
Gefördert werden das c/o pop Festival & die c/o pop Convention 2020 von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Initiative Musik, der Stadt Köln, dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union (Creative Europe Programme).
TICKETS
ZENTRALE:
Herbrand’s Ehrenfeld
Herbrandstr. 21
50825 Köln
T: +49 221 954 16 26
https://herbrands.de
WEITERE LOCATION FÜR EINZELNE VERANSTALTUNGEN:
eva-gGmbH
Herbrandstr. 10
50825 Köln
T: +49 221 50 60 920
https://www.evaggmbh.de
Das Herbrand’s und die eva liegen nur wenige Gehminuten von einander entfernt. Die folgenden Angaben beziehen sich somit auf beide Locations.
DB/S-BAHN
Haltestelle KÖLN-EHRENFELD
RE1/RE8/RE9, RB27/RB38, S12/S13/S19
Ausgang „Venloer Straße“ - Treppe runter und nach links raus. Von hier aus sind es nur 3 bis 5 Minuten zu Fuß.
U-BAHN/STADTBAHN/BUS
Haltestelle Venloer Straße/Gürtel
Unterirdisch: Linien 3, 4 - Ausgang Heliosstraße/Bezirksrathaus, Treppe hoch und einfach geradeaus die Venloer Straße weiter.
Oberirdisch: Linie 13 und Buslinien 141, 142, 143 - An der Kreuzung zum roten Hochhaus wenden und in diese Richtung in die Venloer Straße einbiegen.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier: https://www.kvb.koeln
FLUGHAFEN KÖLN/BONN (CGN)
Vom Flughafen Köln/Bonn kann man mit dem RE8 oder der S19 direkt bis Köln-Ehrenfeld durchfahren.
FLUGHAFEN DÜSSELDORF (DUS)
Der Flughafen Düsseldorf ist ähnlich weit entfernt wie der Flughafen Köln-Bonn. Verbindungen und Tickets findet ihr hier: https://www.vrs.de/
TAXI
http://www.taxi17.de
Tel +49 221 17 00 00
Fahrtdauer vom Flughafen: 30-50 Minuten (je nach Abfahrtszeit) - Vorbestellung möglich!
Eine gute Übersicht über Parkmöglichkeiten gibt es auf der Webseite von Herbrand’s (auf der Startseite unten): https://herbrands.de
Die Infos zu den Öffnungszeiten der c/o pop Convention folgen zeitnah.
Alle Besucher*innen der c/o pop Convention und des c/o pop Festivals erklären sich mit dem Betreten einer Veranstaltung im Rahmen der c/o pop Convention und des c/o pop Festivals in allen bespielten Locations unwiderruflich damit einverstanden, dass von ihr/ihm Fotos sowie Bild- und Tonaufnahmen während der gesamten Dauer der Veranstaltung hergestellt werden. Jede/r Besucher*in erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass diese Aufnahmen unentgeltlich für die Berichterstattung sowie zukünftige Bewerbungen der c/o pop Convention und des c/o pop Festivals in allen Print- und Online-Medien umfassend benutzt werden dürfen. Jede/r Besucher*in erklärt sich ebenso damit einverstanden, dass mit diesem Material ggf. Sponsoringakquise betrieben wird.
Pressematerial und den Akkreditierungsantrag gibt es hier.
Liebe Freund*innen der c/o pop Convention,
vor einiger Zeit hatten wir euch mitgeteilt, dass wir die c/o pop Convention leider in den Oktober verschieben mussten und dass die Tickets ihre Gültigkeit für den neuen Termin behalten. Wie angekündigt wird die c/o pop Convention im Oktober stattfinden – allerdings mit verändertem Konzept. Aus heutiger Sicht ist klar: Die anhaltende Pandemie, die damit verbundenen Auflagen und nicht zuletzt unser eigenes Verantwortungsbewusstsein werden es auch dann noch nicht zulassen, die c/o pop Convention wie gewohnt als große internationale Netzwerkveranstaltung durchzuführen.
Deshalb werden wir über unseren Ticketpartner Ticketmaster alle Tickets vollständig zurückerstatten. Dabei bitten wir euch allerdings um ein wenig Geduld und versprechen: Es bleibt niemand auf seinen Ticketkosten sitzen! Ticketinhaber*innen erhalten in Kürze weitere Informationen per E-Mail.
Derzeit arbeiten wir intensiv daran, im Oktober eine spannende c/o pop Convention in Corona-kompatibler Form auf die Beine zu stellen. Weitere Details werden bald bekanntgeben. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben möchtet, abonniert doch unseren Newsletter – hier erfahrt ihr alle Infos rund um die c/o pop Convention 2020.
Wir hoffen, dass ihr Verständnis für unsere Entscheidung habt – und freuen uns auf eine spannende c/o pop Convention 2020. Im nächsten Jahr können wir uns dann hoffentlich auch wieder alle vor Ort in Köln treffen.
Bleibt gesund!
Viele Grüße aus Köln,
euer c/o pop Convention-Team
Unsere App geht bald an den Start! Mehr Infos folgen.
Wenn du keine News mehr verpassen möchtest, abonniere unseren Newsletter! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden. Das Feld zum Registrieren findest du ganz unten auf unserer Startseite.
Folge der c/o pop Convention! #copopcon20
Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/copopconvention bzw. @copopconvention
Facebook-Veranstaltung:
https://www.facebook.com/events/935761019951714/
Linkedin-Seite:
www.linkedin.com/company/copopconvention
Linkedin-Veranstaltung:
https://www.linkedin.com/events/c-opopconvention20...
Instagram:
https://www.instagram.com/copopconvention
Twitter:
https://twitter.com/copopconvention
Hashtag: #copopcon20
Die Delegates Database geht bald an den Start! Mehr Infos folgen.
Das c/o pop Festival und die c/o pop Convention sind Kooperationspartner von drei Förderprojekten:
MUSIC HUB GERMANY
Das Förderprojekt »music hub germany« findet bereits seit drei Jahren im Rahmen des c/o pop Festivals statt. Bei diesem von den Festivalmacher*innen ins Leben gerufenen und vom Bund geförderten Projekt liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Förderung lokaler, regionaler und nationaler Nachwuchskünstler*innen. Für die Festivalmacher*innen war das schon immer eine wichtige Säule. Dank des Projekts »music hub germany« kann die Nachwuchsförderung noch weiter ausgebaut werden: Inzwischen kommen ca. 80 % der gebuchten Bands beim c/o pop Festival aus Deutschland – so können sich 2019 circa 60 deutsche Nachwuchsbands während c/o Ehrenfeld bei freiem Eintritt einem internationalen Publikum präsentieren. Mit dem »music hub germany« initiieren und etablieren die Macher*innen des c/o pop Festivals den Austausch mit anderen Festivalmacher*innen sowie mit Agenturen, Labels und Medien aus über 25 Ländern. Das Projekt wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Initiative Musik gefördert. Dass das Konzept funktioniert, zeigen die vergangenen Jahre: Etliche nationale Acts wie The Whitest Boy Alive, BrandtBrauerFrick, Moderat, Roosevelt, Dillon und AnnenMayKantereit spielten lange vor ihrem Durchbruch im Rahmen des Festivals und liefern den Beweis dafür, dass das c/o pop Festival ein optimales Sprungbrett ist – auch für den internationalen Erfolg.
WUNDERKINDER - GERMAN MUSIC TALENT
Das Projekt »Wunderkinder – German Music Talent« fand 2019 im Rahmen von c/o Ehrenfeld erstmalig auch in Köln statt. Es wurde 2013 von den Macher*innen des Reeperbahn Festivals ins Leben gerufen. Ziel des Förderprogramms ist es, der Musikbranche besonders vielversprechende Talente aus der Heimat zu präsentieren, die eine gute Chance auf eine internationale Karriere haben. "Mit der Köln-Edition von »Wunderkinder – German Music Talent« wollen wir ein Sprungbrett nach Hamburg etablieren, das sich hervorragend mit den Aktivitäten und Programmen zur Förderung deutscher Nachwuchs-Acts im Rahmen des c/o pop Festivals ergänzt", so Norbert Oberhaus, Geschäftsführer cologne on pop GmbH. Die folgenden zehn musikalischen Acts aus dem »Wunderkinder«-Programm traten bereits auf dem c/o pop Festival auf: Kelvyn Colt, Gianni Mae, Serious Klein, BLVTH, Amilli, Sofia Portanet, NOVAA, Luke Noa, ELI und Moli. Zwei dieser »Wunderkinder« bekamen danach die Chance, beim Reeperbahn Festival zu spielen sowie an einem internationalen Projekt teilzunehmen, das die Künstler*innen nach Nashville, Peking und New York führte. "Seit der Gründung in 2013 haben 60 nationale Künstler*innen und rund 150 internationale Talent Buyer unser Programm »Wunderkinder – German Music Talent« durchlaufen. Viele der teilnehmenden Musiker*innen sind seither auch in Märkten außerhalb Deutschlands etabliert. Ich freue mich darüber, dass wir Dank der erweiterten Unterstützung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die Chance erhalten, das Programm auszubauen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Freund*innen bei der c/o pop können wir nun noch mehr Talente aus Deutschland bei ihrem internationalen Markteintritt begünstigen", so Alexander Schulz, der Direktor des Reeperbahn Festivals.
WE ARE EUROPE
Das Projekt »We Are Europe« ist ein einzigartiger, innovativer Branchen- und Künstleraustausch mit dem Ziel, Kultur und Musik zu fördern. Für das Projekt haben sich im Jahr 2015 acht Festivals aus ganz Europa zusammengetan, um Synergien zu bündeln und Artists, Persönlichkeiten und Speaker*innen über die eigenen Landesgrenzen hinweg zusammenzubringen und bekannter zu machen. Künstler*innen aus den Bereichen Musik, Digitales und zeitgenössische Kultur können sich auf den verschiedenen Festivals präsentieren und miteinander in den Dialog treten. So möchten die Festivalmacher*innen Impulse setzen im Bereich Kultur und Politik. Einer dieser Partner*innen ist das c/o pop Festival. Im Rahmen des Festivals traten aus dem Programm beispielsweise Hauschka oder Lena Willikens auf, zudem finden während der c/o pop Convention Diskussionen und Workshops im Rahmen der beteiligten Festivals auf. Neben dem c/o pop Festival sind folgende Festivals am Projekt beteiligt: Elevate (Graz), Sónar (Barcelona), Reworks (Thessaloniki), Unsound (Krakau), Nuits Sonores (Lyon), Insomnia (Tromsø) und TodaysArt(Den Haag).
Weitere Infos: https://weare-europe.eu/en/home/
Die Übersicht über unsere Partner*innen gibt es bald.
Die c/o pop Convention und das c/o pop Festival werden veranstaltet von:
cologne on pop GmbH
Heliosstr. 6a
D - 50825 Köln
Fon +49 221 998 911 00
Fax +49 221 998 911 99
E-Mail: info@c-o-pop.de
MUSIC X INNOVATION X NETWORKING
Die c/o pop Convention ist der erste Branchentreff des Jahres für die Musikwirtschaft und kooperierende Branchen wie digitale Wirtschaft und Games. Parallel zum c/o pop Festival werfen vom 23. bis 25. April 2020 Keynotes, Panel-Diskussionen, Präsentationen, Workshops und Trainings einen praxisnahen Blick in die Zukunft. Dazu gibt es jede Menge Gelegenheiten, sich zu vernetzen.
In vier Programmbereichen fokussiert sich die c/o pop Convention 2020 ganz darauf, wie die Musikwirtschaft Zukunftschancen nutzen kann und welche Rolle neue Technologien dabei spielen können.
Die Programmbereiche CREATIVE TECH und DIGITAL MUSIC bringen schwerpunktmäßig am Freitag, den 24. April Professionals aus Musikwirtschaft, Kreativwirtschaft und digitaler Wirtschaft zusammen, um die Wechselwirkungen zwischen technologischer Entwicklung und Musikbranche zu beleuchten - die kreative Seite wird dabei ebenso diskutiert wie geschäftliche Aspekte.
Am Samstag, den 25. April vermittelt NEW TALENT praktisches Branchenwissen für die Musik-Profis von morgen. Hinzu kommen weitere Programmpunkte in Anbindung an c/o Ehrenfeld.
EXCHANGE & CONNECT lädt an allen Tagen zum crossdisziplinären und internationalen Netzwerken ein.
HERBRAND'S
Die Räume des Herbrand’s sind fast vollständig für Rollstuhlfaher*innen erreichbar. Bitte sprecht uns an, dann klären wir das individuell. Rollstuhlgerechte WCs sind in der Eventhalle vorhanden. Bei Bedarf leisten wir vor Ort gerne Hilfe für den Weg.
EVA-GGMBH
Infos folgen
BÜRGERZENTRUM EHRENFELD (BüzE)
Die Räume des Bürgerzentrums Ehrenfeld sind fast vollständig für Rollstuhlfaher*innen erreichbar. Ein Aufzug bringt euch auf alle drei Ebenen (Infobüro, Eingang, Keller), somit sind alle Räume bis auf die Hobbythek für Rollstuhlfaher*innen erreichbar. Rollstuhlgerechte WCs gibt es auf der Ebene des Infobüros sowie gegenüber von der Tröötebud.
PROGRAMM UND KOMMUNIKATION
Das Programm wird ausschließlich in Lautsprache angeboten. Besondere Hilfsmittel (Gebärdendolmetscher*innen, Induktionsschleife, Unterlagen in Brailleschrift, etc.) können wir flächendeckend leider nicht anbieten. Wir sind aber offen und können über einzelne, konkrete Unterstützungsmöglichkeiten gerne sprechen. Schicken Sie hierzu bitte eine E-Mail an elisa.cominato@c-o-pop.de.
Unser wunderschönes Design kommt von der Agentur Neue Gestaltung. Die Schrift die wir verwenden wurde kreiert von Dynamo Typefaces.
Hier findet ihr unsere AGB.