Nadine Breaty


Nadine Breaty
27. April,
20:00–20:45
Talk @
BüzE Grosser Saal
Mit Nadine Breaty haben wir eine außergewöhnliche, junge Autorin bei uns im Programm, die aus ihrer eigenen vermeintlichen Schwäche tatsächlich Stärke gemacht hat. Die 24-jährige Rostockerin ist mit Piebaldismus geboren, einer Genmutation, die zu weißen Strähnen und Hautstellen führt. Sie wurde außerdem mit Borderline diagnostiziert. Trotz oder gerade wegen ihrer Einzigartigkeit gehört sie zu den erfolgreichsten TikTok-Creator*innen Deutschlands und ist auch international bekannt – mehr als 10 Millionen Menschen verfolgen ihre Social-Media-Kanäle.
Sie nutzt ihre Reichweite inzwischen auch außerhalb von Social Media für wertvolle Themen, die ihr eigenes Leben begleiten: Mobbing, psychische Gesundheit und ihre Borderline-Persönlichkeitsstörung. Dank ihrer eigenen Erfahrung in der Bewältigung dieser Herausforderungen schafft Nadine es heute, anderen Menschen in ähnlichen Situationen Mut zu machen und ein Vorbild für die Gen Z zu sein.
Über ihre "Schwächen" und Defizite spricht sie offen und ehrlich und schenkt damit jungen, oftmals verunsicherten Menschen Mut. Aus dieser Herzensangelegenheit ist ihr Mutmachbuch entstanden. Es ist Biografie, Ratgeber, Mitmachbuch, Sorgenfresser und täglicher Begleiter für junge Leser*innen. Aufgrund der Ernsthaftigkeit und Tiefe der im Buch angesprochenen Themen, empfehlen wir es für eine 16+ Zielgruppe.
Nadine Breaty live am 27. April beim c/o pop Festival in Köln! Jetzt das Tagesticket für 23€ sichern und Nadine Breaty, GAG Podcast, Parshad u.v.m. am Festival-Donnerstag erleben!
Moderation: Daniela Ammermann
Gute Fragen stellen ist ihr Beruf, YouTube & Instagram sind ihr Büro. Zur Verhandlung stehen popkulturelle und gesellschaftliche Streitthemen - Inhalte, die junge Menschen bewegen. Die freie (Musik-) Journalistin und Moderatorin ist bereits für News-Formate, große Album-Interviews und Reportagen vor Kamera und Mikro gelandet - immer dort, wo es etwas zu erzählen gibt.
Wer sich zuletzt gefragt hat, wie es eigentlich um Geschlechtergerechtigkeit in der Musikindustrie steht, ist ihr in den Weiten des Internets vielleicht schon mal begegnet. Musikfans kennen ihre all female Playlist, oder ihre popkulturellen Analysen fürs Diffus Magazin, das Reeperbahn Festival oder 1Live Plan B.
Die Lesung findet im Rahmen des Förderprojekts »c/o pop 2023 musichubgermany« statt und wird durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft GmbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
